Kapitel 1: Installation und erste Benutzung
In diesem Kapitel lernen Sie die ersten Schritte und Grundlagen für die verschiedenen Betriebssysteme von LetMeTalk.
In diesem Kapitel lernen Sie die ersten Schritte und Grundlagen für die verschiedenen Betriebssysteme von LetMeTalk.
Dieses Kapitel soll Ihnen helfen, schnellstmöglich und bequem LetMeTalk anzuwenden.
Nachdem die Konfiguration abeschlossen ist, sehen Sie die voreingestellten Kategorien, die zur Zeit für Kinder mit Autismus optmiert sind, erstellt von einem autistischen Jungen.
Obwohl die App Ihnen ein umfangreiches Basis-Vokabular bereitstellt, kann es natürlich passieren, daß das ein Wort oder Bild fehlt. Um neue Wörter hinzuzufügen, laden Sie neue Bilder in die Kategorien. Sie können aus über 9000 Bildern aus der Piktogrammdatenbank von LetMeTalk oder eigene Fotos von Ihrem mobilen Gerät wählen.
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie durch neue Kategorien LetMeTalk ganz speziell Ihren Bedürfnissen anpassen können.
In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie die Bilder von Kategorien Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen anpassen.
LetMeTalk unterstützt mehrere Sprachen.Zur Zeit sind es Deutsch, Englisch, Spanisch, Chinesisch, Russisch, Arabisch, Französisch, Portugisisch, brasilianisches Portugisisch, Italienisch, Rumänisch, Bulgarisch, Polnisch, Katalanisch, Baskisch und Galizisch.
In diesem Kapitel erfahren Sie warum verschiedene Profile manchmal nützlich sind. Außerdem lernen Sie ein Profil zu erstellen und wie diese genutzt werden.
Mit den Vokabeldateien erhalten Sie ein leistungsfähiges Tool, welches Ihnen hoffentlich bei der täglichen Nutzung mit LetMeTalk hilft. Um Herauszufinden was ein Profil ist und was mit ihnen möglich ist, lesen Sie bitte Kapitel "Was sind Profile und wie werden Sie genutzt?"
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Sprache, Sprachausgabe, Ändern der Sprachausgabe und welche Sprachen vorhanden sind.
In den meisten Fällen wird LetMeTalk einfach funktionieren.
Wir benötigen ein Sprachausgabemodul. Die gewünschte Sprache muss installiert und "Sprachaussgabe aktivieren" muss in den Einstellungen von LetMeTalk eingeschaltet sein. Dann sollte es keine Probleme mit LetMeTalk geben.
Dieser Artikel zeigt Ihnen, was getan werden muss, wenn es doch zu Problemen kommen sollte.
Eine der größten Stärken von LetMeTalk ist das einfache Übertragen von Profilen von einem mobilen Gerät auf ein anderes. Dieser Artikel erläutert, wie ein existierendes Profil (zum Bsp. auf einem Android-Gerät erstellt) zu einem iPhone- oder iPad-Gerät übertragen wird.
Voraussetzung ist, dass ein Profil auf Ihrem PC gespeichert ist. Um dieses Profil zu übertragen, nutzen wir iTunes on MacOS, aber wir erwarten, dass es unter Windows genauso gut funktioniert.
In den meisten Fällen sollte die Sprachausgabe einfach funktionieren, aber in einigen Fällen bleibt die App einfach stumm. In dieser Anleitung liefern wir einige Tipps, um die Sprachausgabe in solchen Fällen doch noch zum laufen zu bekommen.
Menschen, die nicht nur Sprachprobleme, sondern auch schwere motorische Eimschränkungen haben, können Schwierigkeiten mit dem Bedienen eines Touchscreens haben. Hier hilft ein Taster/Button oder ähnliches Gerät. Mit so einem Taster/Button kann LetMeTalk bedient werden, sogar wenn jemand nur einen Finger bewegen kann.
In diesem Artikel beschreiben wir, wie ein solcher externer Taster/Buttom oder externe Tastatur mit LetMeTalk bei Android genutzt wird.
Menschen, die nicht nur Sprachprobleme, sondern auch schwere motorische Eimschränkungen haben, können Schwierigkeiten mit dem Bedienen eines Touchscreens haben. Hier hilft ein Taster/Button oder ähnliches Gerät. Mit so einem Taster/Button kann LetMeTalk bedient werden, sogar wenn jemand nur einen Finger bewegen kann.
In diesem Artikel beschreiben wir, wie ein solcher externer Taster/Buttom oder externe Tastatur mit LetMeTalk bei Android genutzt wird.
Einen ähnlichen Artikel für Android finden Sie hier!
Dieser Artikel sollte Ihnen bei generellen Problemen zwischen LetMeTalk und Ihren Android-Geräten helfen.
Bitte schauen Sie auch in das Kapitel "Sprache, Problemlösung bei Android" für ähnliche Probleme.